Die Gefahr ist nicht anders abzuwenden ! Die Unterbringung i zulassig, wenn sie zum Wohl¨ des Kindes, insbesondere zur Abwendung einer … BGH, Beschluss vom 13.01.2010, XII ZB 248/09, BtPrax 2010, 78 = FGPrax 2010, 96 = NJW-RR 2010, 291: Die zivilrechtliche Unterbringung durch einen Betreuer nach § 1906 Abs. Unterbringung nach §1906 BGB: Detaillierte Informationen können der Amtlichen Betreuungsstelle der Stadt Salzgitter ent-nommen werden. angeordnet, dem Unterbringungsverfahren. Rechtliche Situation Unterbringung (VI) Fürsorgliche Unterbringung nach Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) Zu beachten: • Alternative Versorgungs- und Behandlungsmöglichkeiten • negative Auswirkungen durch Unterbringung abwägen gegen möglichen Heilerfolg • Nicht alleine ausreichend: Medizinischen Behandlungsbedürftigkeit, 2. FamFG. 1 BGB setzt keine akute, unmittelbar bevorstehende Gefahr voraus; notwendig ist allerdings eine ernstliche und konkrete Gefahr für Leib oder Leben des Betreuten. (PsychKG) gvblii7120101.pdf [222 KB] (Versorgungsgebiete) Mit einer Unterbringung nach BGB ist man im Geschehensablauf mit involviert, bei PsychKG nicht Generell sind zu unterscheiden: o die zivilrechtliche Unterbringung durch o den gesetzlichen oder o gewillkürten Vertreter gemäß §§ 1631b, 1906 Abs. Da … Es unter- scheidet sich also von der normalen … Die zivilrechtliche Unterbringung kommt bei Behandlungsnotwendigkeit (zumeist aber nicht nur bei … In der letzten, roten Reihe sind die Daten aufsummiert. Gesetzliche Neuerungen Zwangsbehandlung - bgt-ev.de Die … ifV - Institut für Verwaltungswissenschaften - Seminarinfo 1, 4, 5 BGB o die öffentlich-rechtliche Unterbringung nach den Landesunterbringungsgesetzen o in NRW … BGB und nach § 7 PsychKG entstammen unterschiedlichen Rechtsgebieten, nämlich einerseits dem Zivilrecht, anderer- seits dem öffentlichen Recht der Gefahrenabwehr; sie ste-hen in keinem juristischen Konkurrenzverhältnis zueinander mit der Folge, dass die Unterbringungen jeweils unabhängig voneinander angeordnet und damit auch wieder aufgehoben werden können, so … PsychKG) abgerufen werden. In dringenden Fällen kommt es zu … 4. stationärer psychiatrischer Behandlungen § 16 Voraussetzungen der Unterbringung. Es unterscheidet sich also von der normalen Krankenhauseinweisung. Hier ist § 1846 BGB nicht einschlägig, weil der Betreuer nicht „verhindert“ 209 ist. Zusätzlich regelt dieses Landesgesetz ambulante Vor- und … Dabei schließen sich beide Unterbringungsformen gegenseitig nicht aus, sondern sie ergänzen sich.
unterschied unterbringung nach bgb und psychkg
by
Tags:
unterschied unterbringung nach bgb und psychkg