Die Grundfärbung dieser Flügel ist rostbraun. Steckbrief Raupe - Tiersteckbriefe Wie bei seinem Namensvetter, dem Tagpfauenauge, sind die Augenflecken charakteristisch für die Flügel-zeichnung des Kleinen Nachtpfauenauges. Das Tagpfauenauge lässt sich besonders gut an der Flügelfarbe erkennen. Tagpfauenauge - Tierlexikon - Tierlexikon.ch Steckbrief. Dabei bewegen sie sich in einem Umkreis von 10 bis 50 Hektar. Der Steckbrief gibt übersichtlich die wichtigsten Eigenschaften der Regenwürmer wieder. Tagpfauenauge | Steckbrief | Tierlexikon Am Auffälligsten sind die Augenflecke in Form eines Auges in Schwarz, Blau und Gelb an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze; daneben befinden sich größere schwarze und weiße Flecken. Steckbrief Schreiadler (Aquila pomarina): Familie Habichtartige (Accipitridae) . Das Tagpfauenauge ist ein farbenprächtiger Falter, und mit einer der größten Schmetterlinge. Kindergarten-Steckbrief Raupe - Tierschutz macht Schule Tagpfauenauge - LBV - Gemeinsam Bayerns Natur schützen Die Flügel sind im zusammengefalteten Zustand schwarz und somit gut getarnt gegen Fressfeinde. Tagpfauenaugen im Blütenrausch. ( Linnaeus, 1758) Das Abendpfauenauge ( Smerinthus ocellata) ist ein Schmetterling ( Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Edelfalter. Vom Ei zur Raupe zur Puppe zum Schmetterling - die Verpuppung (auch Metamorphose genannt) ist besonders . Die wichtigsten Necktarpflanzen sind nun Wasserhanf, Acker- und Sumpf-Kratzdisteln oder Wiesen-Flockblumen. Abendpfauenauge - Wikipedia Home; Kontakt; . STECKBRIEF Rhiannan Iffland wurde am 9. Brennnessel Steckbrief - www.pflanzen-steckbriefe.de
tagpfauenauge steckbrief
by
Tags:
tagpfauenauge steckbrief