androide körperfettverteilung

androide Fettsucht, abdominal-viscerale F., stammbetonte F., E android obesity, Adipositas, Fettgewebeverteilung. B. Diabetes mellitus Typ 2, metabolisches Syndrom, androide Körperfettverteilung, das heißt abdominales/viszerales, stammbetontes, zentrales Körperfett (Apfeltyp) etc. Da dieser öfter bei Männern vorkommt, sprechen Fachleute auch von androider Fettverteilung ("android" bedeutet "der männlichen Gestalt ähnelnd"). Während es sich bei manchen relativ gleichmäßig über den gesamten Körper verteilt (= so genannte gynoide oder auch als weibliche Fettverteilung bezeichnet), konzentriert es sich bei anderen auf den Bauchbereich (so genannte androide Fettverteilung, auch als abdominale Fettverteilung bezeichnet). Androide und gynoide Körperfettverteilung haben ein unterschiedliches Risiko für Insulinresistenz oder erhöhte Blutfettwerte. Männer neigen dazu, Fettgewebe in der Bauchregion (Synonyme: abdominale Adipositas; androide Körperfettverteilung; Bauchfett) einzulagern, während Frauen hingegen meist unter [gesundheits-lexikon.com] KFA-Rechner - berechne dein Körperfettanteil Die … Das stammbetonte Übergewicht stellt ein hohes Risiko für die Entstehung eines Diabetes mellitus Typ 2 und für Herz- und Gefäßerkrankungen dar. Androide und gynoide Körperfettverteilung haben ein unterschiedliches Risiko für Insulinresistenz oder erhöhte Blutfettwerte. Betreuung bei der Gewichtsreduktion - Hausarbeiten.de Ernährungstrainer - Betreuung bei der Gewichtsreduktion eBook : … Übergewicht und Risikofaktoren - Bodycheck - Online …

Villa Wallenstein Saarland, اهتزاز الجنين في الشهر الثامن, Articles A


by

Tags:

androide körperfettverteilung

androide körperfettverteilung