Ficus Lyrata, auch die Geigenfeige genannt, können Sie einfach online bestellen bei 123Zimmerpflanzen. Wurzelfäule erkennen - das Leiden der Pflanze stoppen. Unter optimalen Bedingungen wächst Ficus lyrata 'Bambino' aufrecht und verzweigt und erreicht Größen von bis zu 50 cm, sowie Breiten von etwa 40 cm. Hierbei sollte wie folgt vorgegangen werden: beschädigte, matschige Wurzel abschneiden. Stelle Deine Geigenfeige daher, während der Wintermonate, nicht zu nah an die Heizung. Geigenfeige XL | feey grosse Pflanzen – feey AG Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Lonnemoh 23. Geigenfeige - Ficus lyrata günstig kaufen - PFLANZMICH Sie sind sich dann meist sehr unsicher, um welche Krankheit es sich handelt, es wird von Rutensterben, von Himbeersterben geredet. 110 cm. Staunässe und daraus entstehende Wurzelfäule erkennst Du schnell an gelben oder bräunlich-schwarzgefleckten Blättern. Diese tritt bei Geigenfeigen auf, wenn sie zu viel Wasser bekommen haben oder die Drainage nicht richtig funktioniert. Da hier ja am Ende nur ein Trieb ist, ist auch nur ein Schnitt erforderlich. Philodendron Birkin pflegen - SOS-Zimmerpflanzen Schneide einen Kopfsteckling und stecke die Schnittstelle in heißes Wasser. Geigenfeige: Pflege, Standort & Vermehren - Plantura Geigenfeige Die Feigenbaum Pflege kann so leicht sein! Um sie vor direkter Sonne zu schützen, reicht ein dünner Vorhang. Temperatur: Bevorzugte Raumtemperaturen zwischen 15 und 29 Grad. In diesem Fall verfärben sich die Blätter; zuerst fallen die unteren, dann die oberen ab. Sind die Blätter dagegen vergilbt und weisen braun-schwarze Flecken auf, liegt womöglich Wurzelfäule vor. Kontakt. In den meisten Fällen äußert sich das durch braune oder gelbe Flecken auf den Blättern oder gar abfallende Blätter. geigenfeige braune blattspitzen
geigenfeige wurzelfäule
by
Tags:
geigenfeige wurzelfäule